Über Kim Armbruester

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kim Armbruester, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Jetzt zum Hackathon „hack 4 Smart Cycling“ anmelden!

Jetzt zum Hackathon „hack 4 Smart Cycling“ anmelden und Zukunft mitgestalten!

Wir starten ein neues Format im Rahmen unseres Projekts “Bergisch.Smart_Mobility“! Am kommenden Montag den 16.11. startet der „hack 4 smart cycling“ –  Studierende und Interessierte des Bergischen Städtedreiecks werden eingeladen, den Wandel der Mobilität in der Region aktiv mitzugestalten. „Wir möchten, dass Studierende aktiv eigene […]

2021-02-18T11:53:10+01:0012/11/2020|Kommentare deaktiviert für Jetzt zum Hackathon „hack 4 Smart Cycling“ anmelden!

Interdisziplinärer Austausch: Handlungsansätze für digitale Verkehrsinfrastruktur

Im Rahmen des Projektes trafen zu einem Fachaustausch und der Entwicklung neuer Projektideen und Strategien in Wuppertal Vertreter von Kommunen, Unternehmen und Universitäten zusammen. Das Thema: „Digitale Verkehrsinfrastruktur für automatisierte und vernetzte Mobilität“.

„Eine zukunftsfähige und klimafreundliche Mobilität auf den Weg zu bringen, das ist Ziel des Projekts Bergisch.Smart_Mobility“, so Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke zur Begrüßung. […]

2021-02-18T11:58:27+01:0018/09/2020|Kommentare deaktiviert für Interdisziplinärer Austausch: Handlungsansätze für digitale Verkehrsinfrastruktur

Künstliche Intelligenz in der Automobilität

Wie kann Künstliche Intelligenz den Weg in die Mobilität der Zukunft unterstützen? Das war das Thema der Gesprächsreihe „Zukunft der Mobilität im Bergischen Städtedreieck“ im Rahmen der virtuellen WZ-Autoschau.

Den Beitrag zu KI und Mobilität gibt’s hier zu sehen.

2021-02-18T14:27:34+01:0017/09/2020|Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz in der Automobilität

Besuchen Sie uns auf der digitalen WZ-Autoschau

Besuchen Sie uns auf der digitalen WZ-Autoschau. Am Wochenende startete die diesjährige WZ-Autoschau mit vielen spannenden Themen rund um Automobil und Mobilität in Bergischen Städtedreieck. Unter https://autoschau.wz.de/ können Sie sich noch bis zum 26.09.2020 über unser Projekt und viele weitere Aktivitäten zur Mobilität der Zukunft informieren. Zudem ist unsere Umfrage zur Zukunft der Mobilität […]

2021-02-18T14:36:58+01:0010/09/2020|Kommentare deaktiviert für Besuchen Sie uns auf der digitalen WZ-Autoschau

bergisch.smart_mobility beim Elektromobilitätstag Solingen

Der erste Elektromobilitätstag der Solinger Stadtwerke – 26 Aussteller und 400 Besucher bei schönstem Sommerwetter.

Die Outdoor-Messe brachte Aussteller rund um das Thema und Interessierte zum Gespräch, zum Erfahrungs- und Wissensaustausch zusammen – seit vielen Monaten gab es zum ersten Mal wieder ein solches Format – zur Sicherheit natürlich mit Masken.

Schon im Vorfeld […]

2021-02-18T14:47:46+01:0024/08/2020|Kommentare deaktiviert für bergisch.smart_mobility beim Elektromobilitätstag Solingen

Elektromobilitätstag Solingen am 22.08.2020 – Save the Date!

Der erste Elektromobilitätstag Solingen findet am 22. August 2020 auf dem Außengelände der Stadtwerke Solingen GmbH, Beethovenstraße 210, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.

Es geht um aktuelle Trends bei der Elektromobilität allgemein und bei der Stadt Solingen im Besonderen: um ihr Elektromobilitätskonzept und den Elektrischen Busverkehr, den BOB.

Und es geht auch um zwei regionale […]

2021-02-18T14:55:16+01:0018/08/2020|Kommentare deaktiviert für Elektromobilitätstag Solingen am 22.08.2020 – Save the Date!

Neue Technik für E-Bikes: Ein Radar macht das Radeln sicherer

Neue Technik für E-Bikes: Intelligente Radartechnik macht Radfahren im Straßenverkehr sicherer

Aptiv-Ingenieure und angehende Wissenschaftler setzen das von der schwedischen Regierung geförderten Proof-of-Concept zur Entwicklung eines radargestützten Kollisionswarnsystems für Elektrofahrräder (E-Bikes) um. Dabei wird die Radartechnologie genutzt, um die Sicherheit der Radfahrer zu verbessern.

Steigende Verkaufszahlen meldet die Zweiradbranche selbst in der Corona-Krise. Dabei seien die Verkehrsinfrastruktur […]

2021-02-18T15:00:06+01:0011/08/2020|Kommentare deaktiviert für Neue Technik für E-Bikes: Ein Radar macht das Radeln sicherer

Update vorhandener Geoinformationen / Change Detection

Neues aus dem Themenbereich Update vorhandener Geoinformationen / Change Detection

Für die Simulation von autonom fahrenden Fahrzeugen wird die Simulationsumgebung CARLA genutzt.
Bisher wurde ein virtueller Sensor implementiert, der Ampelanlagen in der Welt erkennen kann.
Diese Sensordaten sollen später als Geoinformationen dienen, auf deren Basis die Change Detection umgesetzt werden kann.

Die Ampellichter werden bei der Überquerung der Kreuzung ab […]

2021-02-18T15:05:59+01:0006/08/2020|Kommentare deaktiviert für Update vorhandener Geoinformationen / Change Detection

NRW Wirtschafts- und Innovationsminister Pinkwart in Wuppertal

NRW Wirtschafts- und Innovationsminister Pinkwart informiert sich bei Aptiv in Wuppertal über den Entwicklungsstand von KI und Smart E-E Architecture für Autos mit automatisierten Fahrfunktionen. Das Land NRW prüft mit Automotive-Cluster „automotiveland.nrw“ Möglichkeiten der Technologieförderung, um neue Mobilitätsdienste auf die Straße zu bringen. Ein wichtiges Signal für Zulieferer und Mobilitätsunternehmen. Aufgrund der Pandemie wurden […]

2021-02-18T15:28:17+01:0031/07/2020|Kommentare deaktiviert für NRW Wirtschafts- und Innovationsminister Pinkwart in Wuppertal

„Mobilität in der Zukunft“: Kreativwettbewerb für Kids und Umfrage startet

Am Freitag, den 19. Juni 2020, findet deutschlandweit der erste Digitaltag statt. Er soll Menschen in ganz Deutschland virtuell mit einander verbinden. Wir sind gleich mit zwei Aktionen aus dem Teilprojekt Rethinking Mobility beteiligt: unter dem Motto „Mobilität in der Zukunft“ starten wir einen Kreativwettbewerb für Kinder sowie eine Umfrage, die sich an Bürger*innen […]

2020-07-16T09:46:04+02:0018/06/2020|Kommentare deaktiviert für „Mobilität in der Zukunft“: Kreativwettbewerb für Kids und Umfrage startet
Nach oben