Vom Schilderwald zum Verkehrsschildkataster der Zukunft
Wuppertals Verkehrsschildkataster hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht: Befahrungen des Stadtgebiets mit Laserscannern und Kameras haben eine Vielzahl an Straßeninformationen zusammengetragen und so Straßenpanoramabilder visualisiert. Das Ergebnis ist ein digitales Verzeichnis georeferenzierter Straßenschilder und damit die [...]
Jetzt anmelden: Fachworkshop „Haftungsrecht und Vertragsgestaltung in der Smart City“ am 15. Juni 2021
Achtung, der Termin wurde verschoben auf den 15. Juni 2021 von 14 bis 17:45 Uhr!Autonome Shuttle Busse, Lieferroboter oder Valet Parking sind Beispiele für Technologien, die unsere Städte in wenigen Jahren verändern werden. Damit verbunden ist die Erhebung und Nutzung [...]
LiDAR-Sensorik für intelligente Verkehrssteuerung in Solingen
Solingen erprobt die Verkehrssteuerung der Zukunft: Ab Mitte März 2021 wird in Solingen-Ohligs zum ersten Mal LiDAR-Sensorik zur Erfassung und Analyse von Verkehrsströmen eingesetzt. In einer vierwöchigen Testphase werden durch die Technischen Betriebe Solingen (TBS) und LiangDao GmbH im [...]
Ein Datenmarktplatz für das Bergische Städtedreieck
Digitale Karten für die Verkehrssteuerung der Zukunft Ein Datenmarktplatz für das Bergische Städtedreieck zum Aufbau aktueller, digitaler Karten, die beispielsweise im Bereich der KI-basierten Verkehrssteuerung genutzt werden können – mit diesem Projekt beschäftigen sich der Lehrstuhl für Technologien und [...]
Download: bergisch.smart_mobility Befragung zu Mobilität in Zeiten von Corona
Wie verändert Corona die Mobilität im Bergischen Städtedreieck? Die Studie der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft zeigt für das Bergische Städtedreieck u.a., dass durch die Corona-Krise im Schnitt zwei Stunden mehr Zeit pro Tag durch weniger Wege zur Verfügung stehen [...]
“Hack4SmartCycling”: Studenten entwickeln im Hackathon smarte Radfahr-App
Neue Formate fördern neue Ideen – das hat der Hackathon “Hack 4 Smart Cycling” (hack4sc) erfolgreich bewiesen. Veranstaltet wurde er im Rahmen des Teilprojektes “Rethinking Mobility” vom Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation [...]